HATTERSHEIM AM MAIN...



In Hattersheim wohnen heißt leben mitten in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.
Knapp 29.000 Einwohner teilen sich die Stadtteile Hattersheim, Eddersheim und Okriftel. Im Osten grenzt Hattersheim unmittelbar an Frankfurt am Main.

Die Stadt entwickelt sich im Bereich Bauen und Wohnen stetig weiter. Die Entwicklung der heutigen und zukünftigen Neubaugebiete zieht Singles, Couples und Familien gleichermaßen an. Die Stadt verfügt über eine exzellente verkehrsgünstige und zentrale Lage, eingebunden im Städtedreieck Frankfurt am Main, Wiesbaden und Mainz und ist dadurch besonders attraktiv und begehrt auf dem Wohnungsmarkt. Sie ist ein moderner Wirtschaftsstandort inmitten der Rhein-Main-Region. Dies verdankt sie neben der verkehrsgünstigen Lage der hervorragenden Infrastruktur und den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Gepflegte Grünanlagen und viele Freizeiteinrichtungen sorgen für eine hohe Aufenthalts- und Wohnqualität.

Die exzellenten Verkehrsanbindungen finden sich in den zwei nördlichen Autobahnanschlüssen zur A 66 und im Nordosten an die Flughafentangente B 43, den zwei S-Bahnhöfen in den Stadtteilen Eddersheim und Hattersheim sowie in einem attraktiven Bussystem zur Ergänzung des ÖPNV-Angebots wieder. Die Fahrtzeit mit dem Auto beträgt zum Beispiel in die Innenstadt nach Frankfurt am Main und nach Wiesbaden nur ca. 20 Autominuten. Auch per S-Bahn gelangt man von Hattersheim zum Hauptbahnhof Frankfurt in exakt 20 Minuten. Den Frankfurter Flughafen erreichtman in nur 10 Minuten per Auto. Die S-Bahn Haltestelle ist in nur 10 Minutenzu Fuss erreichbar.


DA LASS` DICH RUHIG NIEDER!



Die wechselvolle Geschichte prägt das Stadtbild ebenso wie die vielfältigen Freizeit- und Kulturmöglichkeiten: z. B. Schwimmen in einem der schönsten Freibäder der Region oder regelmäßige Live-Musikveranstaltungen im historischen Alten Posthof. Seit vielen Jahren finden in der Innenstadt und im Bürgerpark die „Lufthansa Klassikertage“ statt, eine überregionale Veranstaltung der „scuderia Lufthansa classico“. Ein Oldtimertreffen mit Musik, Kleindarstellern und einer Oldtimer-Prämierung. Die Klassikertage sind eine feste Institution im Rhein-Main-Gebiet, woran jährlich über 1.000 Fahrzeuge teilnehmen.

Wandeln auf den Spuren der Geschichte entlang des Keltenkreisels, der Altmünstermühle und der Urbansmühle. In der Mainstadt verbindet sich urbanes Leben mit hohem Freizeit- und Erholungswert. In allen drei Stadtteilen laden Parks, Wander- und Fahrradrouten sowie ausgedehnte Grünanlagen zum Verweilen ein. Die größten zusammenhängenden Grünanlagen in der Stadt sind der Regionalpark Rhein-Main sowie die Route der Industriekultur Rhein-Main. Der grüne Gesamteindruck der Stadt entsteht zudem durch die große Anzahl kleinerer Anlagen. Einer der Hauptgrünzüge begleitet den Lauf des Schwarzbachs. Parallel dazu verläuft der Schwarzbachweg, der den Mainuferweg vom Okrifteler Wäldchen aus mit den Höhen des Taunus verbindet.

Ebenso großgeschrieben wird auch das Vereinsleben der Stadt. Nicht umsonst hat die Stadt Hattersheim am Main sich mit ihrem abwechslungsreichen kulturellen Angebot einen Namen gemacht. Seit 1994 ist das Hattersheimer KulturForum e. V. ein Garant für ein attraktives und qualitativ hochwertiges Kulturprogramm. Nicht von ungefähr trägt Hattersheim seit vielen Jahren den Beinamen „Kulturelles Herz des Main-Taunus-Kreises“.

Ein breit gefächertes Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen, angefangen von der Kinderkrippe über die Kindertagesstätte zum Schulkinderhaus sowie ein lückenloses Schulangebot, runden das attraktive Angebot der Stadt Hattersheim ab. Die ISF International School Frankfurt Rhein-Main in Frankfurt/Sindlingen erreichen Sie in ca. fünf Autominuten. Eine komfortable Rundumversorgung mit Fach- und Supermärkten, Shops, Gastronomie, Fitness, Wellness- und Serviceangeboten runden das Angebot für den täglichen Bedarf ab.

Hattersheim am Main ist ein Wirtschaftsstandort mit ausgezeichneten Perspektiven. Im Innovationspark Hattersheim haben sich zahlreiche Firmen verschiedenster Couleur niedergelassen. Der nahe gelegene Industriepark Höchst mit 22.000 Beschäftigten in über 90 Unternehmen gehört zu den größten Industrieparks in Deutschland.

Des Weiteren spielt die unmittelbare Nähe zum Frankfurter Flughafen für Hattersheim am Main eine nicht unwesentliche Rolle. Die schnelle Anbindung für Urlaubsreisende sowie für Flughafenmitarbeiter und die fliegende Zunft ist der Wohnstandort Hattersheim mitunter die erste Wahl. Der Flughafen Frankfurt am Main ist mit derzeit 70.000 Mitarbeitern in rund 500 Unternehmen bereits der größte lokale Arbeitgeber in dieser Region und deutschlandweit.

Näheres über Hattersheim am Main erfahren Sie unter: www.hattersheim.de